Sollte man die Umzugsreinigung selber machen oder doch besser dem Profi überlassen?
Der Umzugstag ist gekommen bzw. fand am Vortag bereits alles statt. Nun gibt es aber noch einiges zu reinigen, wie zu sehen ist; die Ecken sind zu fegen, da, wo das Bett stand, ist ein gewaltiger Berg Wollmäuse zu erspähen. Wie sollte man vorgehen, selber Besen und Lappen nehmen, Hand anlegen oder den Profi einschalten?
Es kommt wie so oft auf den Einzelfall und das Budget an. Wer viel Zeit hat, kann sich überlegen, die Wohnung selber zu reinigen. Dann ergibt es Sinn zu warten bis wirklich sämtliche Möbel und Kartons aus der Wohnung entfernt wurden. Da ein Umzug immer auch einen grossen Aufwand bedeutet, ist die Vorstellung, anschliessend alles noch fein säuberlich zu reinigen, wenig erbaulich. Zudem möchte man doch lieber nach vorne denken als an das Gehabte. Der Aufwand der in der alten Wohnung noch betrieben werden müsste, ist in der neuen Wohnung doch besser investiert. Ja, auch auf das Geld kommt es in vielen Fällen an, aber hier muss man doch abwägen, ob nicht ein schnell arbeitendes Team, das nicht die Welt kostet, die bessere Lösung ist.
Ohne jeden Stress mit dem Reinigungsunternehmen aus Thun
Wer sich für ein Reinigungsteam wie die Müller Reinigung entscheidet, kann darauf bauen, dass die Wohnung „blitzblank“ hinterlassen wird. Das Equipment ist vorhanden, die Mitarbeiter geschult und alles wird im Nu sauber. So nimmt das Reinigungsteam den Druck von den Schultern des Kunden, denn dieser muss sich nicht darum sorgen, dass die Wohnung vom Vermieter nicht abgenommen wird. Das erfahrene Reinigungsteam weiss genau, was es macht und Sie werden das Feld auch nicht verlassen, bevor die Wohnung abgenommen wurde, Stichwort: Abnahmegarantie. Der Vermieter wird erfreut sein und die Übernahme ist geregelt. So wie man den Umzug den Umzugsfirmen überlässt, sollte man sich den kleinen Luxus gönnen. So kommt der Druck aus allem, und man kann wirklich nach vorne denken, in Richtung der neuen Bleibe.
Schreibe einen Kommentar